Logo der Energieversorgung Südbaar Logo der Energieversorgung Südbaar
​
​
​
  • Privatkunden
    Privatkunden
    Privatkunden
    • Strom
      Strom
      Strom
      • Produkte & Preise
      • Preisrechner (Strom)
      • Preisrechner (Heizstrom)
      • Grundversorgung
      • Hausanschluss
    • Erdgas
      Erdgas
      Erdgas
      • Produkte & Preise
      • Preisrechner
      • Grundversorgung
      • Hausanschluss
      • Was tun bei Gasgeruch?
    • Wärme
  • Geschäftskunden
    Geschäftskunden
    Geschäftskunden
    • Strom
      Strom
      Strom
      • Produkte & Preise
      • Preisrechner (Strom)
      • Preisrechner (Heizstrom)
      • Grundversorgung
    • Erdgas
      Erdgas
      Erdgas
      • Produkte & Preise
      • Preisrechner
      • Grundversorgung
    • Wärme
  • Service
    Service
    Service
    • Aktuelle Informationen
    • Energiespartipps
    • FAQ zur aktuellen Situation
    • Informationspflicht Einsparpotenzial
    • Förderprogramme
    • Straßenbeleuchtung defekt?
    • Umzugscheckliste
    • Beschwerdemanagement
    • Kontaktdatenblätter
  • Aktuelles
    Aktuelles
    Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Presseberichte
    • Kundenzeitschrift
    • Wetter
  • Unternehmen
    Unternehmen
    Unternehmen
    • Die ESB GmbH & Co. KG
    • Ansprechpartner
    • Öffnungszeiten
    • Karriere & Ausbildung
      Karriere & Ausbildung
      Karriere & Ausbildung
      • Online-Bewerbung
    • Grundversorgung / Netzgebiet
    • Lage & Anfahrt
  • Online-Kundenzentrum
    Online-Kundenzentrum
    Online-Kundenzentrum
    • Online-Bestellung (Privatkunden)
    • Online-Bestellung (Geschäftskunden)
    • Bankeinzugsermächtigung erteilen/ändern
    • Abschlag erhöhen
    • Abschlag senken
    • Umzug melden
    • Zählerstand übermitteln
    • Persönliche Daten ändern
    • Begriffserläuterungen zur Rechnung
    • Dokumente
    • Vertrag kündigen
  • Netze
    Netze
    Netze
    • Strom
      Strom
      Strom
      • Netzanschluss
      • Planauskunft
      • Erzeugungsanlagen
      • Dienstleistungen
      • Netzentgelte 2023
      • Netzentgelte 2022
      • Netzentgelte 2021
      • Lieferanten / Messstellenbetreiber
      • Rollout moderner Messeinrichtungen (mME)
      • EEG-Bericht
      • Netz- und Strukturdaten
      • Netzgebiet
    • Erdgas
      Erdgas
      Erdgas
      • Netzanschluss
      • Netzzugang
      • Netzentgelte 2023
      • Netzentgelte 2022
      • Netzentgelte 2021
      • Gebühren Anschlussnutzung
      • Netz- und Strukturdaten
      • Messwesen
      • Brennwerte
      • Grundversorgung / Versorgungsgebiet
  • Notfallnummern
  • Datenschutz
Taschenrechner und ein Rechnung auf dem ein Stift liegt
  1. Startseite
  2. Online-Kundenzentrum
  3. Begriffserläuterungen zur Rechnung

Erläuterungen zur Rechnung

In der Regel bekommen Sie einmal im Jahr eine Rechnung zugestellt. Auf den ersten Blick erscheinen die Rechnungen sehr umfangreich. Das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) schreibt ganz genau vor, welchen Inhalt eine Rechnung enthalten muss. Darunter befinden sich viel Begriffe, die nicht selbsterklärend sind.

Auf dieser Seite werden die Begriffe auf Ihrer Rechnung erläutert:

Teilzahlung bzw. Anzahlung auf die bereits geleisteten Energielieferungen. Die Höhe des Abschlages orientiert sich an dem zu erwartenden Energieverbrauch auf Basis des Verbrauchs im vorherigen Abrechnungszeitraum.

Anteil der elektrischen Energie, der nicht in Nutzenergie umgewandelt wird, sondern beim Aufbau elektromagnetischer und elektrischer Felder verbraucht wird. Die Blindarbeit wird in kvarh angegeben. Überschreitet die Blindarbeit eine bestimmte Grenze, kann sie zusätzlich in Rechnung gestellt werden.

Die EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz)-Umlage fördert die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien. Die daraus entstehenden Mehrbelastungen werden bundesweit auf die Letztverbraucher umgelegt

Preis für Leistungen, die unabhängig vom Energieverbrauch entstehen

Entgelt an die Kommune für die Mitbenutzung von öffentlichen Verkehrswegen durch Versorgungsleitungen

Fördert die ressourcenschonende gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme. Die aus dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) entstehenden Belastungen werden bundesweit auf die Letztverbraucher umgelegt.

Für die in Anspruch genommene Leistung in Kilowatt (kW) wird je nach Vereinbarung ein Leistungspreis in Rechnung gestellt.

Ort, an dem die Energielieferung erbracht wird

Dient der eindeutigen Identifizierung einer Marktlokation (Verbrauchsstelle, Wohnung oder Einspeisestelle)

Dient der eindeutigen Identifizierung einer Messlokation (Messeinrichtung)

Umfasst Einbau, Betrieb und Wartung von Messeinrichtungen, die Ab- und Auslesung der Messeinrichtung und die Weitergabe der Daten an die Berechtigten sowie die Plausibilisierung und Ersatzwertbildung

Dient der eindeutigen Identifikation des örtlichen Verteilnetzbetreibers, an dessen Netz die Lieferstelle angeschlossen ist

Entgelte für den Transport und die Verteilung der Energie sowie die damit verbundenen Dienstleistungen einschließlich bestimmter staatlicher Abgaben, die mit den Netzentgelten erhoben werden

Sichert Risiken der Anbindung von Offshore-Windparks an das Stromnetz ab. Die daraus entstehenden Belastungen werden bundesweit auf die Letztverbraucher umgelegt.

Informiert über die Herkunft des bezogenen Stroms (Energiemix) und dessen Umweltauswirkungen; Sie ist gesetzlich vorgeschrieben.

Eine durch das Stromsteuergesetz geregelte Steuer auf den Energieverbrauch

Dient auf der Grundlage des § 13 Abs. 4a und 4b EnWG der Versorgungssicherheit durch die Förderung abschaltbarer Verbrauchseinrichtungen

Die in Anspruch genommene Arbeit und wird in Kilowattstunden (kWh) ausgewiesen.

Bezeichnet den Preis für eine in Anspruch genommene Kilowattstunde Energie

Finanziert die entgangenen Erlöse von Stromnetzbetreibern, die wegen der Gewährung reduzierter Netzentgelte für atypische und stromintensive Netznutzung nach § 19 Abs. 2 Stromnetzentgeltverordnung (Strom-NEV) entstehen. Die entgangenen Erlöse werden bundesweit auf die Letztverbraucher umgelegt.


Quelle: Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. [BDEW]/Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU).

Energieversorgung
Südbaar GmbH & Co.KG

Leo-Wohleb-Straße 3
78176 Blumberg

07702 4392-0
info@esb-energie.de
Notfallnummern

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag und Donnerstag
8:30 Uhr bis 12:00 Uhr
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Mittwoch und Freitag
8:30 Uhr bis 12:00 Uhr

Servicelinks

  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Vertrag kündigen
  • by hitcom
  • Facebook-Icon
  • Instagram-Icon