Netzentgelte Strom
Netznutzung
Die Preise beinhalten Netzinfrastruktur des esb-Netzes und des vorgelagerten Übertragungsnetzes, die Systemdienstleistungen (Frequenzhaltung, Spannungshaltung, Betriebsführung usw.), die elektrischen Übertragungsverluste und die Vergütung für dezentrale Erzeugung.
Netzentgelte 2021
Preisblatt Entnahme mit und ohne Leistungsmessung
Netzengelte 2021
Netzentgelte 2021 - Federal Mogul
Preisblatt Messstellenbetrieb
Messentgelte 2021
Netzentgelte 2020
Preisblatt Entnahme mit und ohne Leistungsmessung
Netzentgelte 2020
Netzentgelte 2020 - Federal Mogul
Preisblatt Messstellenbetrieb
Messentgelte 2020
Netzentgelte 2019
Preisblatt Entnahme mit und ohne Leistungsmessung
Preisblatt Messstellenbetrieb
Messung und Datenbereitstellung
Die Preise beinhalten Messdatenerfassung, Datenaufbereitung, Datenbereitstellung und Abrechnung der Netznutzung.Mengenabweichungen
Kunden mit einem Jahresverbrauch bis 100.000 kWh werden nach einem vom Netzbetreiber vorgegebenen Standardlastprofil versorgt. Der Netzbetreiber erstellt für diese Kunden eine Jahresverbrauchsprognose anhand des vorangegangenen Abrechnungszeitraumes. Der Lieferant stellt die prognostizierte Energiemenge zur Verfügung.Nach der turnusmäßigen Ablesung des Zählerstandes wird die tatsächlich verbrauchte Energiemenge festgestellt. Hat der Lieferant nun für seinen Kunden als Differenz zur Prognose zu wenig Energie geliefert, so wird für jede Kilowattstunde der auf dem Preisblatt ausgewiesene Preis in Rechnung gestellt. Hat der Lieferant zu viel Energie geliefert, so vergütet der Netzbetreiber den entsprechenden Preis. Werden mehrere Kunden beliefert, so wird der Gesamtbedarf aller Kunden berücksichtigt.